Page 43 - Heft2018u2019mini
P. 43
4Sprachen
Sprachkurssystem im europäischen Referenzrahmen
Die Volkshochschulen bieten Ihnen ein mehrstufiges Kurssystem, das sich an den Vorgaben
des Europarats,dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen,orientiert. Das Kurssystem
basiert auf sechs Kenntnisstufen (A1, A2 ,B1, B2, C1, C2), die in allen Einrichtungen in
Europa, die Sprachunterricht durchführen, als Grundlage dienen. Die Stufen geben vor, was
die Lernenden können, wenn sie die betreffende Kompetenzstufe erreicht haben und
welche Abschlüsse möglich sind.
Die Volkshochschule Wahlstedt e.V. bietet Kurse für die Niveaustufen A 1 und A 2 an.
Wir beraten Sie gern bei Ihrer Kurswahl und informieren Sie ggf., an welcher Volkshochschule
Sie andere Niveaustufen besuchen können.
Sprachkurs-System
C2 Goethe Kleines Sprachdiplom, Cambridge CPE Nahezu
Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert muttersprachliche
ausdrücken und nahezu alles, was Sie hören oder lesen, Kenntnisse
mühelos verstehen.
Gute
C1 Goethe–ZMP/die Europäischen Sprachenzertifikate Sprachkenntnisse
(TELC) & Cambridge CAE/BEC
Sie können sich fließend im gesellschaftlichen und privaten Grund-
Leben verständigen und sich strukturiert zu komplexen kenntnisse
Sachverhalten äußern.
43
B2 Die Europäischen Sprachenzertifikate
(TELC) & Cambridge FCE/BEC
Sie können sich beruflich und privat problemlos mit Mutter-
sprachler/innen in der Standardsprache verständigen.
B1 TELC Prüfungen B1 Zertifikat & Cambridge PET/BEC
Sie können im privaten und beruflichen Bereich über
Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit und
Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen
und Ereignisse austauschen.
A2 TELC Prüfungen A2 (früher Grundbaustein)
& Cambridge Key English Test
Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen
über vertraute Themen und Tätigkeiten (z.B. Informationen
zur Person, Einkaufen, Arbeit, die eigene Ausbildung, Ihre
Umwelt) mit einfachen Worten verständigen.
A1 Start-Prüfungen A1
Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz
einfache Sätze verstehen und verwenden. Sie können
sagen: wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind,
Auskünfte einholen wie z.B. nach dem Weg
fragen und einfache Fragen beantworten.