Page 19 - vhs2017u2018
P. 19
1Politik - Gesellschaft - Umwelt
H 1.01 Wandern am Vormittag Beginn:
In diesem Kurs wollen wir gemeinsam kleine Wanderungen von Mittwoch, 04.10.2017
ca. 2 Stunden (10 km) in die nähere Umgebung machen. (bis Anfang Mai)
Leitung: Wilhelm und Monika Timke Zeit: 9.30 - 11.30 Uhr
Dauer: fortlaufend
Ort: Am Markt 6
Der Kurs ist kostenlos!
F 1.02 Fahrradtouren am Vormittag Beginn:
In diesem Kurs sollen kleine Radtouren von ca. 2 Stunden Mittwoch, 02.05.2018
(20 km) in die nähere Umgebung Wahlstedts unternommen (bis Anfang Oktober)
werden. Zeit: 9.30 - 11.30 Uhr
Leitung: Wilhelm und Monika Timke Dauer: fortlaufend
Ort: Am Markt 6
Der Kurs ist kostenlos!
H 1.603 MärchenAbend im Heimatmuseum für Erwachsene Beginn:
Lassen Sie sich entführen von einer Märchenerzählerin in die Freitag, 01.12.2017
zauberhafte Welt der Märchen der Brüder Grimm. Zeit: 19.30 - 21.30 Uhr
Leitung: Regina Otto-Gerull Dauer: 1 Termin
Ort: Heimat- und
Handwerksmuseum
Wahlstedt
Preis: 8,00 €
Die Reihe wird fortgesetzt
F 1.603 MärchenAbend im Heimatmuseum für Erwachsene Beginn:
Die Wiederkehr der Sonne Freitag, 23.02.2018
Nach dunklen Wintertagen nimmt eine echte Geschichten- Zeit: 19.30 - 21.30 Uhr
erzählerin Sie mit auf eine wärmende Reise zur Sonne. Uralte Dauer: 1 Termin
Märchen aus aller Welt berichten von diesem himmlischen Ort: Heimat- und
Stern: es sind bezaubernde Liebesgeschichten, die uns tief im Handwerksmuseum
Inneren berühren. Aber Vorsicht: man muss mit den gefährlich Wahlstedt
heißen Strahlen weise umgehen können. Preis: 8,00 €
Sonja C. Truhn erzählt frei wie in alten Zeiten, begleitet von Die Reihe wird fortgesetzt
klangvollen Instrumenten und so manch geheimnisvollen
Requisit.
Leitung: Sonja C. Truhn
H 1.604 VHS-Spieletreff Beginn:
Der Spiele-Treff richtet sich an alle, die gerne Freitag, 08.09.2017
Gesellschaftsspiele aller Art spielen, und die das gerne Jeden 1. und 3. Freitag
auch mal in größerer Runde tun möchten. im Monat
Es ist jeder herzlich willkommen. Zeit: 14.30 - 16.30 Uhr
Leitung: Karin Hinz Dauer: fortlaufend
Ort: Begegnungsstätte
Der Kurs ist kostenlos!
19