Page 49 - vhs2017u2018
P. 49
6Junge VHS
H 1.604 Gemeinsam sind wir stark – SE KulturTage Beginn:
Zu einem ganz besonderen Schultag im Wald voller Donnerstag, 21.09.2017
Entdeckungen und Begegnungen unter Leitung von Steffi Zeit: 09.00 - 12.00 Uhr
Raap-Oldenburg lädt die Volkshochschule Wahlstedt ein. Dauer: 1 Termin
Begonnen wird mit einem gemeinsamen Waldfrühstück unter Ort: Wald am Info- und
den Bäumen, danach geht es auf die Suche nach Schätzen, Dokumentationszentrum
die in der Natur zu finden sind. Ein Klassenmandala, kleine Marineartilleriearsenal,
Erzählbühnen und ein wunderbares Erinnerungsstück für Waldstraße 101
jeden werden zusammen gestaltet. Zwischendurch bieten in 23812 Wahlstedt,
geheimnisvolle, spannende und besinnliche Märchen und Barrierefrei
Geschichten einen Ort der Ruhe. Der gemeinsame Vormittag Preis: 3,00 € pro Kind
regt die versteckte Kreativität mit Dingen aus der Natur etwas
zu gestalten an, weckt die Freude an der Bewegung in der
Natur und stärkt das Miteinander der Klasse.
Leitung: Steffi Raap-Oldenburg
Dies ist ein einmaliges Angebot für Grundschulen.
Die erste Klasse, die sich unter (04554-5912) anmeldet,
kann an der Veranstaltung teilnehmen!
H 2.602 Töpfern in der Weihnachtszeit Beginn Töpfern:
für Kinder von 8-12 Jahren Samstag, 25.11.2017
Wir töpfern etwas in der Weihnachtszeit! Beginn Gestalten:
Dieser Kurs beinhaltet zwei Termine. Am ersten Samstag treffen Samstag, 09.12.2017
wir uns, um etwas zu Töpfern und am zweiten Samstag, wenn Zeit: 14.00 - 17.00 Uhr
die Gegenstände getrocknet und gebrannt sind, malen wir sie an. Ort: Begegnungsstätte
Leitung: Gabriele Jandke Preis: 10,00 € zuzüglich
Materialkosten (wird am
Kurstag besprochen)
H 2.800 Trommeln für Kinder ab 8 Jahren Beginn:
Die Kinder erleben, wie viel Spaß es macht, den Rhythmus Bei Interesse wird ein
selber und miteinander zu spielen. Sie lernen dabei kennen, Termin gesondert
wie schwer es ist, manchmal scheinbar einfache Rhythmen festgelegt – bitte melden
durchzuhalten. Und auch, wie die Zusammenführung Sie Ihr Kind an!
verschiedener „unbedeutender“ und leichter Teilrhythmen
zusammen genommen ein komplexes Ganzes werden kann,
was am liebsten gar nicht mehr aufhören darf. Fähigkeiten,
wie Koordination, aufeinander hören, Zusammenspiel,
Improvisation und Kreativität werden hierbei automatisch
trainiert. Kleine Erfolgserlebnisse führen dabei zu einem
gesteigerten Selbstwertgefühl.
Leitung: Pit Maier
49