Page 24 - Heft2019u2020mini
P. 24
1 Politik - Gesellschaft - Umwelt
Beginn: E 1.062 Sich erinnern im Museum – Kurs I
Mittwoch, 11.09.2019 Begleitung von Menschen mit Demenz
Zeit: 10.00 - 11.00 Uhr im Heimat- und Handwerksmuseum Wahlstedt
Dauer: Fortlaufend Themen: Museumsrundgänge als Sinnesanregung
im Semester • Die gute Stube
jeder 2.Mittwoch im Monat • Haushalten damals: Fleischwolf und Kaffeemühle
Kurs I: • Waschtag: Plümper, Waschbrett, Zinkwanne
Stärkere Demenz • Anziehpuppen, Oblaten – Sammelobjekte damals
Ort: Heimat- und • Meine Puppe, Puppenstuben, Spielzeug
Handwerksmuseum • A,B,C – die Katze läuft im Schnee, Kinderlieder und Reime
Kosten: 1,00 € • Schule damals, Erinnerungen an die Schulzeit, Poesiealben
Leitung: Angelika Remmers
Beginn: G 1.062 Sich erinnern im Museum – Kurs I
Mittwoch, 12.02.2020 Frühjahr 2020
Beginn: E 1.063 Sich erinnern im Museum – Kurs II
Mittwoch, 25.09.2019 Begleitung von Menschen mit Demenz
Zeit: 10.00 - 11.00 Uhr im Heimat- und Handwerksmuseum Wahlstedt
Dauer: Fortlaufend Themen: Museumsrundgänge als Sinnesanregung
im Semester • Die gute Stube
jeder 4.Mittwoch im Monat • Haushalten damals: Fleischwolf und Kaffeemühle
Kurs II: • Waschtag: Plümper, Waschbrett, Zinkwanne
Beginnende Demenz • Anziehpuppen, Oblaten – Sammelobjekte damals
Ort: Heimat- und • Meine Puppe, Puppenstuben, Spielzeug
Handwerksmuseum • A,B,C – die Katze läuft im Schnee, Kinderlieder und Reime
Kosten: 1,00 € • Schule damals, Erinnerungen an die Schulzeit, Poesiealben
Leitung: Angelika Remmers
Beginn: G 1.063 Sich erinnern im Museum – Kurs II
Mittwoch, 26.02.2020 Frühjahr 2020
(Kurs II ist ein Kooperationskurs mit der
Kindertagesstätte der Lebenshilfe,
dem Paul-Gerhardt-Haus und dem HH-Museum)
Werden Sie Dozent an der VHS!
Damit unser Angebot immer aktuell und abwechslungsreich bleibt, suchen wir
ständig neue freiberufliche Lehrkräfte für alle Fachbereiche. Voraussetzung für die
Lehrtätigkeit ist in der Regel eine qualifizierte Fachausbildung, aber auch Personen,
die Spezialkenntnisse auf andere Art und Weise erworben haben und Kontaktfähigkeit
und pädagogisches Geschick besitzen, sind uns willkommen. Wer Interesse hat, bei
uns einen Kurs oder eine Arbeitsgemeinschaft zu leiten, sollte sich schriftlich oder
telefonisch in der Geschäftsstelle melden.
Dienstags und donnerstags von 15.00 - 17.00 Uhr, Begegnungsstätte, Waldstraße 1
24