Page 12 - vhs2017u2018
P. 12

A Inhaltsverzeichnis

5 Arbeit - Beruf

     Erweiterung der Computerkenntnisse für Senioren ........... 46
     Einführung in die Bildverarbeitung ..................................... 46
     Notebook-Einführung für Senioren..................................... 46
     Einsteigerkurs Robotik (5. und 6. Klasse)........................... 47/51
     WRO Vorbereitung: Einsteiger und Fortgeschrittene.......... 47/51

6 Junge VHS

     Gemeinsam sind wir stark – SE KulturTage ....................... 49
     Töpfern in der Weihnachtszeit............................................ 49
     Trommeln für Kinder ........................................................... 49
     Völkerball für alle in Kooperation
     mit der Evangelischen Jugend Wahlstedt........................... 50
     Autogenes Training für Kinder ............................................ 50
     Einsteigerkurs Robotik (5. und 6. Klasse)........................... 47/51
     WRO Vorbereitung: Einsteiger und Fortgeschrittene.......... 47/51

F Für ältere Mitbürger

      Hinweise auf diverse Veranstaltungen................................ 52

G Wahlstedter Angebote

      Stadtbücherei Wahlstedt .................................................... 53

H In eigener Sache                                                                      54
                                                                                        55
      Mitgliedschaft VHS Wahlstedt e.V. .....................................
      Mitgliedschaft des Freundes- und Förderkreises des
      Heimat- und Handwerksmuseums Wahlstedt ....................

 Werden Sie Dozent an der VHS!

 Damit unser Angebot immer aktuell und abwechslungsreich bleibt, suchen wir
 ständig neue freiberufliche Lehrkräfte für alle Fachbereiche. Voraussetzung für die
 Lehrtätigkeit ist in der Regel eine qualifizierte Fachausbildung, aber auch Personen,
 die Spezialkenntnisse auf andere Art und Weise erworben haben und Kontaktfähigkeit
 und pädagogisches Geschick besitzen, sind uns willkommen. Wer Interesse hat, bei
 uns einen Kurs oder eine Arbeitsgemeinschaft zu leiten, sollte sich schriftlich oder
 telefonisch in der Geschäftsstelle melden.
 Donnerstags von 15.00 - 17.00 Uhr, Begegnungsstätte, Waldstraße 1

12
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17