Page 18 - Heft2019u2020mini
P. 18

C Geschichtswerkstatt der VHS

                                    Der Geschichtspfad „Marineartilleriearsenal Wahlstedt
                                    von 1939 - 1945 und heute“
                                    Ort: 12 Infotafeln führen im Industriegebiet durch das Gelände
                                    des ehemaligen Marineartilleriearsenals.
                                    Thema: Arbeiten und Leben im Marineartilleriearsenal und wie
                                    die Gebäude heute genutzt werden.

                                    Das Info- und Dokumentationszentrum
                                    „Marineartilleriearsenal“
                                    im ehemaligen Wasserwerksbunker
                                    Ort: Waldstraße 101
                                    Thema: Ausstellungen zum Marineartilleriearsenal und zur
                                    Munitionsfertigung (Pläne, Befehle, Exponate, etc.), Gedenken
                                    an die zwangsweise Arbeitenden im Arsenal, Ausstellungen zu
                                    der Industrieansetzung und ersten Industrieerzeugnissen,
                                    Dokumentationen zu Flucht und Vertreibung, Bilder zu dem
                                    Leben in Baracken und der Nachkriegszeit.

                                    Rad- und Wanderwege im Segeberger Forst
                                    zum Marineartilleriearsenal
                                    Thema: Auf den Spuren des Marineartilleriearsenals im
                                    Segeberger Forst.
                                    7 intakte Bunker, über 200 Bunkerruinen, Schneisen der
                                    Schmalspurbahn zu den Munitionshäusern im Wald, Reste der
                                    Sicherheitsanlagen, Wachgebäude und Betonpfähle, all das
                                    sind stumme Zeugen des 2. Weltkrieges im Segeberger Forst.
                                    Geführte Wanderungen und Radtouren zeigen die Spuren der
                                    Vergangenheit.

                                    Informationen über Führungen, Flyer
                                    und Dokumentationen für:
                                    Museum, Geschichtspfad, Info- und Dokumentationszentrum
                                    und Rad- und Wanderwege gibt es bei der Volkshochschule
                                    Wahlstedt unter Telefon 04554-5912.
                                    Melden Sie sich an!

                                    Termin für den „Tag des offenen Denkmals“:
                                    8. September 2019

                            Hinweis Jahresheft

                                          Die VHS Wahlstedt bringt aus Kostengründen nur noch ein Heft
                                          für das Herbst- und Frühjahrsprogramm heraus.

                                          Die Kurse für das Herbstsemester sind mit E und für das
                                                                   Frühjahrssemester sind mit G gekennzeichnet

18
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23