Volkshochschule Wahlstedt e.V.     Waldstr 1

23812 Wahlstedt     Tel. 04554-5912     E-Mail

Schulferien in
Schleswig-Holstein

Herbstferien:
20.10.2025 – 30.10.2025

Weihnachtsferien:
19.12.2025 – 06.01.2026

Osterferien:
26.03.2026 – 10.04.2026

Sommerferien:
06.07.2026 – 14.08.2026

Volkshochschule Wahlstedt e. V.
-Begegnungsstätte-
Waldstraße 1
23812 Wahlstedt
Tel. 04554-5912
Fax 04554-703132

E-Mail: vhs.wahlstedt@t-online.de

Museum: www.museum-wahlstedt.de

Öffnungszeiten
 
Volkshochschule
Di:      15.00 - 17.00 Uhr
Do:     15.00 - 17.00 Uhr
 
Museum:
Do:     15.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung

junge VHS

 
 

T 1.011
Ein Tag im Museum – Motto: „So war das Leben früher“

Termine nach Absprache
Dauer: fortlaufend

Dieser Kurs wird angeboten für Schulen und Kindergärten.

Leitung: Karin Hinz

 

 

 
 

V 1.011
Ein Tag im Museum – Motto: „So war das Leben früher“

Termine nach Absprache
Dauer: fortlaufend

Frühjahr 2026

 

 

 
 

T 6.010
Programmieren mit Scratch für Anfänger

Beginn:
Dienstag, 09.09.2025
Zeit: 16.30 - 18.00 Uhr
Dauer: 12 Termine
Ort: Begegnungsstätte, Werkraum
Kosten: 40,00 €

Wie programmiert man einen Computer um Musik, Kunst, Animationen oder Videospiele zu machen? Mit vielen kreativen Projekten und der Programmiersprache Scratch lernen wir die Grundlagen der Computerprogrammierung kennen. Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche im Alter von 9 -14 Jahren.

Leitung: Lukas Warter

 

 

 
 

T 6.011
Elektronikbasteln für Jugendliche

Beginn:
Donnerstag, 25.09.2025
Zeit: 17.00 - 19.00 Uhr Jeden 2. und 4. Donnerstag
Ort: Begegnungsstätte

Wir möchten den Jugendlichen, ab 12 Jahren, mit diesem Angebot die Möglichkeit geben, in den Bereich der Elektronik einzusteigen. Dabei werden wir spielerisch die Grundlagen der Elektronik entdecken und gemeinsam kleine Geräte bauen. Es wird für euch eine unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung sein, bei der ihr Kreativität und Werk Sinn entfalten könnt. Dabei vermitteln wir euch die Technik des Lötens und wir erklären euch die Funktion der einzelnen Bauteile. In Kooperation mit dem Deutschen Amateur Radio Club e.V. habt ihr die Möglichkeit, den Amateurfunk als einen technischen experimentellen Funkdienst kennen zu lernen. Wir vermitteln Online-Kurse zum Erwerb einer eigenen Sendegenehmigung für den weltweiten Amateurfunk.

Leitung: Wolfgang Möller, Martin Pryl Amateurfunk Wahlstedt, Deutscher Amateur Radio Club e.V. (M09)

 

 

Kooperationsvereinbarungen
Die Volkshochschule Wahlstedt e.V. arbeitet mit verschiedenen
Organisationen zusammen und bietet auch Kurse außerhalb
der eigenen Räumlichkeiten an, z.B.:
Helen-Keller-Schule, Poul-Due-Jensen-Schule,
Offene Ganztagsschule, Paul-Gerhard-Haus.

Sprechen Sie uns an, vielleicht ist auch für Sie etwas dabei.
Ihre VHS Wahlstedt

Piwik