Schulferien in
Schleswig-Holstein
Herbstferien:
10.10.2022 – 21.10.2022
Weihnachtsferien:
23.12.2022 – 07.01.2023
Osterferien:
06.04.2023 – 22.04.2023
Sommerferien:
17.07.2023 – 26.08.2023
Politik - Gesellschaft - Umwelt
|
Beginn: Mittwoch, 05.10.2022 (bis Anfang Mai) Zeit: 9.30 - 11.30 Uhr Dauer: fortlaufend Ort: Am Markt 6 Der Kurs ist kostenlos! |
||
In diesem Kurs wollen wir gemeinsam kleine Wanderungen von ca. 2 Stunden (10 km) in die nähere Umgebung machen. Leitung: Hanno Krieg |
|
Beginn: Mittwoch, 12.04.2023 (bis Anfang Oktober) Zeit: 9.30 - 11.30 Uhr Dauer: fortlaufend Ort: Am Markt 6 Der Kurs ist kostenlos! |
||
In diesem Kurs sollen kleine Radtouren von ca. 2 Stunden (20 km) in die nähere Umgebung Wahlstedts unternommen werden. Leitung: Elke Pirk |
|
Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Volkshochschule an. |
||
Überblick und Beispiele zu einem vielseitigem Zeitvertreib, von der Erholung bis zur Herausforderung für Körper und Geist. zum Abschluss unternehmen wir eine gemeinsame digitale Schnitzeljagd. |
|
Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Volkshochschule an. | ||
Frühjahr 2023 |
|
Beginn: Donnerstag, 25.08.2022 Folgetermine: 08.09.2022, 22.09.2022, 06.10.2022, 27.10.2022, 10.11.2022 Zeit: 18.30-19.30 Uhr Ort: Poul-Due-Jensen-Schule, Haus B Dieser Kurs ist kostenlos |
||
Für Interessierte bietet die VHS einen kostenlosen Übersichtskurs zu Klimathemen an. Dies passiert in diesem Jahr erstmalig - daher wird von den Teilnehmern Flexibilität im thematischen Ablauf vorausgesetzt. Grundsätzlich soll der Kurs die Themen "naturwissenschaftliche und technische Grundlagen" und Energie- und Klimawissen" ansprechen. Geplant sind zunächst sechs Abende im zweiwöchigem Abstand. Leitung: Klimaschutzmanager der Stadt Wahlstedt, Herr Reuter |
|
Beginn: Dienstag, 13.12.2022 Zeit: 15.00 - 16.30 Uhr Ort: Begegnungsstätte Großer Saal |
||
Lieder und Texte bei Kerzenschein |
|
Ort: Heimat- und Handwerks-museum |
||
Begleitung von Menschen mit Demenz im Heimat- und Handwerksmuseum Wahlstedt Themen: Museumsrundgänge als Sinnesanregung • Die gute Stube • Haushalten damals: Fleischwolf und Kaffeemühle • Waschtag: Plümper, Waschbrett, Zinkwanne • Anziehpuppen, Oblaten – Sammelobjekte damals • Meine Puppe, Puppenstuben, Spielzeug • A,B,C – die Katze läuft im Schnee, Kinderlieder und Reime • Schule damals, Erinnerungen an die Schulzeit, Poesiealben Leitung: Angelika Remmers |
|
Weitere Informationen zu Einzelführungen: VHS Wahlstedt Tel.: 04554 - 5912 Ansprechpartner: Angelika Remmers |
||
Wenn Sie mit Ihren Angehörigen oder einer Gruppe eine individuelle Führung zur Sinnesanregung für Menschen mit Demenz machen möchten, finden Sie im Wahlstedter Heimat- und Handwerksmuseum interessante Angebote. Siehe Kurs „Sich erinnern im Museum“ I |
|
Bitte melden Sie sich an. Zu diesem Kurs wird extra eingeladen. |
||
Sind Sie handwerklich geschickt oder haben Sie Lust an der heimatkundlichen Sammlung mit zu arbeiten? Dann sind Sie im Heimat- und Handwerksmuseum richtig. Auch Wahlstedter, die das Info- und Dokumentationszentrum „Marineartilleriearsenal“ unterstützen und mitarbeiten wollen, sollten sich melden. Werden Sie Förderkreis-Mitglied im Heimat- und Handwerksmuseum! Beitrittsformulare am Ende des Heftes. |
|
Bitte melden Sie sich an. Zu diesem Kurs wird extra eingeladen. |
||
Frühjahr 2023 |
-->