Schulferien in
Schleswig-Holstein
Herbstferien:
20.10.2025 – 30.10.2025
Weihnachtsferien:
19.12.2025 – 06.01.2026
Osterferien:
26.03.2026 – 10.04.2026
Sommerferien:
06.07.2026 – 14.08.2026
Volkshochschule Wahlstedt e. V.
-Begegnungsstätte-
Waldstraße 1
23812 Wahlstedt
Tel. 04554-5912
Fax 04554-703132
E-Mail: vhs.wahlstedt@t-online.de
Museum: www.museum-wahlstedt.de
Öffnungszeiten
Volkshochschule
Di: 15.00 - 17.00 Uhr
Do: 15.00 - 17.00 Uhr
Museum:
Do: 15.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Politik - Gesellschaft - Umwelt
|
Beginn: |
||
In diesem Kurs wollen wir gemeinsam kleine Wanderungen von ca. 2 Stunden (10 km) in die nähere Umgebung machen. |
|
Beginn: |
||
Frühjahr 2026 |
|
Beginn: |
||
In diesem Kurs sollen kleine Radtouren von ca. 2 Stunden (20 km) in die nähere Umgebung Wahlstedts unternommen werden. Leitung: Elke Pirk |
|
Beginn: |
||
Frühjahr 2026 |
|
Beginn: |
||
Lieder und Texte bei Kerzenschein |
|
Beginn: |
||
Neben der Vermittlung von Grundkenntnissen der Pilzkunde, werden drei Exkursionen im Wald unternommen, um dort die Bestimmung der Pilze zu üben. Wir legen darüber hinaus eine kleine Pilzzucht an, stellen Sporenabdrücke her, sehen uns Pilze unter dem Mikroskop an und malen mit Pilztinte auf Pilzpapier oder fertigen aus Giraffenholz beispielsweise Schlüsselanhänger. Leitung: Frau Serafim-Kuhn Kurstag 1 (Donnerstag, 11.09.2025): Bedeutung und Vielfalt |
|
Weitere Informationen |
||
Begleitung von Menschen mit Demenz im Heimat- und Handwerksmuseum Wahlstedt Themen: Museumsrundgänge als Sinnesanregung Leitung: Angelika Remmers |
|
Beitrittsformulare |
||
Sind Sie handwerklich geschickt oder haben Sie Lust an der heimatkundlichen Sammlung mit zu arbeiten? Dann sind Sie Im Heimat- und Handwerksmuseum richtig. Auch Wahlstedter, die das Info- und Dokumentationszentrum „Marineartilleriearsenal“ unterstützen und mitarbeiten wollen, sollten sich melden. Werden Sie Förderkreis-Mitglied im Heimat- und Handwerksmuseum! |
|
Beitrittsformulare |
||
In diesem Kurs wollen wir gemeinsam kleine Wanderungen von ca. 2 Stunden (10 km) in die nähere Umgebung machen. |
|
Bitte melden Sie |
||
Haben Sie Interesse selber Führungen zur Geschichte Wahlstedts „Vom Dorf zur Stadt“ durchzuführen? Das Heimat- und Handwerksmuseum, das Informations- und Dokumentationszentrum zum Marineartilleriearsenal und die Marinesiedlung zu zeigen? Bauten der Stadtkernsanierung, das Kleine Theater am Markt, die Geschichtspfadtafeln mit anderen historischen Orten und seinen Entwicklungen spannend und informativ zu beschreiben? Dann lassen Sie sich in der Volkshochschule Wahlstedt e.V. zu einem/einer Experten/tin für die Geschichte Wahlstedts „Vom Dorf zur Stadt“ ausbilden. Ein Informationsabend informiert über die Ausbildung und die Themenbereiche. Wir beantworten Ihre Fragen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Führungen und geben durch Experten zu Geschichte, Rhetorik und rechtliche Fragen Informationen. Machen Sie mit und steigen Sie ein in die Geschichte unserer Stadt und werden Mitglied unseres Teams im Heimat- und Handwerksmuseum. Leitung: Angelika Remmers |
|
Termine zu den |
||
Erleben Sie auf neuen Pfaden besondere Kleinode im Segeberger Forst. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung sowie Zecken- und Mücken-Schutz sind sinnvoll. Leitung: Harald Nasse, Forstdirektor a.D., Wahlstedt |