Schulferien in
Schleswig-Holstein
Herbstferien:
10.10.2022 – 21.10.2022
Weihnachtsferien:
23.12.2022 – 07.01.2023
Osterferien:
06.04.2023 – 22.04.2023
Sommerferien:
17.07.2023 – 26.08.2023
Sprachen
Sprachkurssystem im europäischen Referenzrahmen
Die Volkshochschulen bieten Ihnen ein mehrstufiges Kurssystem, das sich an den Vorgaben des Europarats, dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen,orientiert .Das Kurssystem basiert auf sechs Kenntnisstufen (A1, A2 ,B1, B2, C1, C2), die in allen Einrichtungen in Europa, die Sprachunterricht durchführen, als Grundlage dienen.DieStufen geben vor,was die Lernenden können, wenn sie die betreffende Kompetenzstufe erreicht haben und welche Abschlüsse möglich sind. Die Volkshochschule Wahlstedt e.V.bietet Kurse für die Niveaustufen A 1 und A 2 an. Wir beraten Sie gern bei Ihrer Kurswahl und informieren Sie ggf., an welcher Volkshochschule Sie andere Niveaustufen besuchen können.
C2 Goethe Kleines Sprachdiplom,Cambridge CPE Sie können sich spontan, sehr fließend und differenziert ausdrücken und nahezu alles, was Sie hören oder lesen, mühelos verstehen |
Nahezu muttersprachliche Kenntnisse |
C1 Goethe–ZMP/die Europäischen Sprachenzertifikate (TELC) & Cambridge CAE/BEC Sie können sich fließend im gesellschaftlichen und privaten Leben verständigen und sich strukturiert zu komplexen Sachverhalten äußern. |
|
B2 Die Europäischen Sprachenzertifikate (TELC) & Cambridge FCE/BEC
|
Gute Sprachkenntnisse |
B1 TELC Prüfungen B1 Zertifikat & Cambridge PET/BEC Sie können im privaten und beruflichen Bereich über Themen des Alltags wie Familie, Hobbys, Arbeit und Reisen sprechen und sich über persönliche Erfahrungen und Ereignisse austauschen. |
|
A2 TELC Prüfungen A2 (früher Grundbaustein) & Cambridge Key English Test Sie können sich in einfachen, routinemäßigen Situationen über vertraute Themen und Tätigkeiten (z.B.Informationen zur Person, Einkaufen, Arbeit, die eigene Ausbildung, Ihre Umwelt) mit einfachen Worten verständigen. |
Grundkenntnisse |
A1 Start-Prüfungen A1 Sie können vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden.Sie können sagen:wie Sie heißen, wo Sie wohnen, wer Sie sind, Auskünfte einholen wie z.B.nach dem Weg fragen und einfache Fragen beantworten. |
|
Bei Interesse bitte anmelden! | ||
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/Innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. Üben Sie, wie sSie sich im Alltag verständigen können! Parallel dazu lernen Sie wichtige grammatische Regeln Leitung:N.N |
|
Bei Interesse bitte anmelden! | ||
Frühjahr 2023 |
|
Bei Interesse bitte anmelden! | ||
Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer/ innen, die ihre Deutschkenntnisse verbessern und festigen wollen. In Gesprächen müssen Sie genau zuhören und ihre Meinung zu verschiedenen Themen äußern. Verbessern Sie in der Gruppe Ihre Kommunikationsfähigkeit. Schwerpunkte und Probleme der Grammatik werden systematisch wiederholt und geübt. Leitung: N.N. |
|
Bei Interesse bitte anmelden! | ||
Frühjahr 2023 |
|
Beginn: Jeden 4. Freitag im Monat Der Kurs ist kostenlos (Spende für das Museum) |
||
Hör mal to, ik vertell di watt. Bi Kaffee und Pletten wütt wi nett tosammen sitten |
|
Beginn: Jeden 4. Freitag im Monat |
||
Frühjahr 2023 |
|
Beginn: Mittwoch, 14.09.2022 Zeit: 10.00 - 11.30 Uhr Dauer: 12 Termine Ort: Begegnungsstätte Preis: 50,00 € |
||
Teilnahmevoraussetzungen: Gute Vokabelkenntnisse, problemlose Verwendung der einfachen Zeiten, Umschreibung mit „to do“. Es steht nicht die reine Vermittlung, sondern die Anwendung der Sprache im Mittelpunkt dieses Kurses. Das Diskutieren, Überzeugen, Verhandeln und Vertreten unterschiedlicher Standpunkte werden Inhalt sein. Leitung:Helga Schekierka |
|
Beginn: Februar 2023 |
||
Frühjahr 2023 |
|
Beginn: Montag, 29.09.2022 Zeit: 19.00 - 20.30 Uhr Dauer: 10 Termine Ort: Poul-Due-Jensen-Schule, Französischraum Preis: 80,00 € |
||
Mit Freude und Neugier die wunderschöne französische Sprache entdecken. Fortsetuung des Anfängerkurses. Für Anfänger mit Vorkenntnissen. Lehrwerk Rencontres en francais A1 ISBN: 978-3-12-529642-8 |