Schulferien in
Schleswig-Holstein
Herbstferien:
20.10.2025 – 30.10.2025
Weihnachtsferien:
19.12.2025 – 06.01.2026
Osterferien:
26.03.2026 – 10.04.2026
Sommerferien:
06.07.2026 – 14.08.2026
Volkshochschule Wahlstedt e. V.
-Begegnungsstätte-
Waldstraße 1
23812 Wahlstedt
Tel. 04554-5912
Fax 04554-703132
E-Mail: vhs.wahlstedt@t-online.de
Museum: www.museum-wahlstedt.de
Öffnungszeiten
Volkshochschule
Di: 15.00 - 17.00 Uhr
Do: 15.00 - 17.00 Uhr
Museum:
Do: 15.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kultur & Gestalten
|
Beginn: Freitag, 19.09.2025 |
||
Der Spiele-Treff richtet sich an alle, die gerne Gesellschaftsspiele aller Art spielen und das gerne auch mal in größerer Runde tun möchten. Es ist jede und jeder herzlich willkommen. Leitung: Karin Hinz |
|
Jeden 1. und 3. Freitag im Monat |
||
Frühjahr 2026 |
|
Beginn: Montag, 08.09.2025 |
||
In geselliger Runde spielen wir alte und neue Gesellschaftsspiele. Brett- und Kartenspiele wie Scotland Yard, Scrabble, UNO, Skip Bo, Canasta und viele andere werden angeboten. Seien Sie dabei! Eigene Spiele können mitgebracht werden. Leitung: Christina Schütt |
|
Beginn: Dienstag, 07.10.2025 |
||
Jeden 1. Dienstag im Monat wird in geselliger Runde mit einem Spielleiter und einer beliebigen Anzahl an Mitspielern Bingo gespielt. Kleine Gewinne bringen Spannung in das Spiel und auch ein gemütlicher Klönschnack kommt nicht zu kurz. Leitung: Ingrid Pohl |
|
Jeden 1. Dienstag im Monat |
||
Frühjahr 2026 |
|
Beginn: Dienstag, 09.09.2025 und Dienstag, 23.09.2025 |
||
Gesprächskreis um und über Bücher. Thema eines Abends ist immer eine eigenständige Erörterung, so dass kein Vorwissen erforderlich ist. Es werden Gedichte, Dramen, Erzählungen, meist aber Romane von deutschen oder ausländischen Schriftstellern besprochen. Leitung: Hans-Sievert Hansen |
|
Beginn: Mai 2026 |
||
Frühjahr 2026 |
|
Beginn: Donnerstag, 11.09.2025 |
||
In gemütlicher Runde wollen wir im Museum nach Wünschen der Teilnehmer gemeinsam handarbeiten. Mütze, Schal und Socken stricken oder ein Einkaufsnetz für Obst und Gemüse. Sie können auch gern eigene Ideen weitergeben. Schauen Sie rein! Leitung: Melita Feldbusch |
|
Beginn: Donnerstag, 05.02.2026 |
||
Frühjahr 2026 |
|
Jeder 4.Dienstag im Monat |
||
Jeder ist willkommen – mit und ohne Partner/in Leitung: Elke Pirk und Hanno Krieg |
|
Beginn: Dienstag, 24.02.2026 |
||
Frühjahr 2026 |
|
Beginn: Ein Termin wird gesondert festgelegt! |
||
Figuren und Portraitzeichnen (Geschlossener Teilnehmerkreis) Leitung: Klaus Tippmann |
|
Beginn: Montag, 08.09.2025 |
||
Menschen, die Lust haben, Kenntnisse im Bereich des Aquarellmalens und der Buntstiftzeichnungen zu erlangen oder zu vertiefen und dabei die Freude am Malen mit Gleichgesinnten teilen möchten, sind hier richtig. Leitung: Doreen Bierbach |
|
Beginn: Mittwoch, 10.09.2025 |
||
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse haben mit ihren Händen etwas zu formen und entstehen zu lassen. Wir treffen uns mittwochs, um zu töpfern und zu gestalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Leitung: Doris Kzionska |
|
Beginn: Mittwoch, 11.02.2026 |
||
Frühjahr 2026 |
|
Beginn: Montag, 15.09.2025 |
||
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Interesse haben mit ihren Händen etwas zu formen und entstehen zu lassen. Wir treffen uns montags abends, um zu töpfern und zu gestalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Leitung: Doris Kzionska |
|
Beginn: Montag, 09.02.2026 |
||
Frühjahr 2026 |
|
Beginn: Donnerstag, 11.09.2025 |
||
Zum VHS-Chor sind alle eingeladen, die Freude am Singen haben und gerne im Chor singen möchten. Mitsingen dürfen Sänger/innen mit und ohne Chorerfahrung und Notenkennt- nissen wie auch Menschen, die denken, sie könnten gar nicht singen. Wir werden uns der bunten Bandbreite der Chorliteratur widmen. Dazu gehören klassische Chorsätze, Schlager, norddeutsches Liedgut, moderne Chorliteratur und Lieder aus aller Welt. Unverbindliches Ausprobieren ist selbstverständlich möglich. Der Chor ist auch ein Integrationsangebot für Flüchtlinge zum Kennenlernen von Kultur und Sprache. Leitung: Lars Thomsen |
|
Beginn: Donnerstag, 05.02.2026 |
||
Frühjahr 2026 |